Ein fabelhafter Greif aus Bronze
© AMF, Foto: Josef Engelmann
Ein archäologisch-handwerklicher Workshop für Erwachsene und Jugendliche
Ein ganz besonderes Schmuckstück der Eisenzeit dient uns in diesem Kurs als Vorlage: eine Gewandspange in der Form eines Greifen. Diese wundersamen Fabelwesen, die als Mischwesen mit Merkmalen von Raubvögeln und Säugetieren, insbesondere Löwen, bereits seit über 4000 Jahren im Alten Orient bekannt waren, faszinierten auch keltische Metallhandwerker*Innen und vor allem die Schmuckträger*Innen. Bis heute begeistern uns diese mystischen Wesen, ob als große Steinskulpturen oder filigrane Goldschmiedekunst.
Unter handwerklicher Anleitung können geschickte Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ab 14 Jahren) die Handgriffe erlernen, die zur Fertigstellung und Funktionalität der Fibel notwendig sind: Herstellen der Verschlussmechanik, Hämmern sowie Schleifen der Nadel, Anbringen und Anpassen von Nadel, Perlen und Spiralkonstruktion.
Ein gemeinsamer Gang in die aktuelle Sonderausstellung schärft den Blick für technische Details und die Formensprache des eisenzeitlichen Buntmetallhandwerks.
3. August, 26. August und 2. September 2022, jeweils 10:00 – 16:00 Uhr
14. September 2022, 16:00 – 20:00 Uhr
Kosten: € 110 € incl. Museumseintritt und Material
Leitung: Sayuri de Zilva M.A., Mag. Josef Engelmann
Der Kurs ist auf 8 Personen begrenzt. Mindestalter für die Teilnahme 14 Jahre.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweis: wegen begrenzter Teilnahme-Plätze ist eine verbindliche Anmeldung bis jeweils Donnerstag vor dem Termin erbeten!