Archäologisches Museum Frankfurt
  • Start
  • Ausstellungen
    • Der Ackermann und der Tod
    • KELTEN LAND HESSEN
    • Mysterium Mithras: Annäherungen an einen römischen Kult
    • Im Glanze Heiliger Stätten – St. Leonhard in Frankfurt am Main
    • Dauerausstellung
    • KAISERPFALZ franconofurd
    • Museum vor Ort
    • Archiv Sonderausstellungen
  • Museum
    • Aufgabe
    • Geschichte
    • Bibliothek
    • Architektur
    • Förderverein
    • Mitarbeiter
    • Shop
  • Programm
    • Führungen
    • Satourday
    • Stadt der Kinder
  • Vermittlung
  • Forschung
    • Prähistorie
    • Römisches Frankfurt
    • Klassische Antike / Alter Orient
    • Restaurierung
    • Provenienzforschung
    • METAhub Frankfurt
  • Publikationen
  • Datenschutz


 facebook      twitter    instagram      youtube

     

  • Jetzt den monatlichen Newsletter abonnieren!

Publikationen

  • Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt
  • Frankfurts Archäologie
  • Kataloge
  • Archäologische Reihe
  • weitere Publikationen

Fundgeschichten

  • Start
  • Ausgegraben
  • Restauriert
  • Inventarisiert
  • Erforscht
  • Ausgestellt
  • Veranstaltet
  • Impressum Fundgeschichten
  • Datenschutzerklärung

 

Die Fundgeschichten 2010 bis 2014 gibt es in gedruckter Form an der Museumskasse oder auf Bestellung.

 

Bestellanfragen:
Archäologisches Museum
Karmelitergasse 1
60311 Frankfurt am Main
Telefon 069/212-35896
Fax 069/212-30700
info.archaeolmus@stadt-frankfurt.de

Veranstaltet


15-jähriges Jubiläum - ein Grund zum Feiern

Der Karmeliterklostertag 2014

Das Karmeliterkloster mit seinem spätgotischen Kirchenbau im Herzen Frankfurts ist eines der schönsten und am besten erhaltenen Baudenkmale der Stadt. 1998 hatten Magistrat und Stadtverordnetenversammlung beschlossen, die vorher von anderen Ämtern genutzten Räume Kreuzgang, Refektorium und Dormitorium ab dem 1. Januar 1999 dem Archäologischen Museum und dem Institut für Stadtgeschichte zuzuschlagen.
Dieses 15-jährige Jubiläum wurde mit einem abendlichen Festakt und einem gemeinsamen ‚Tag der offenen Tür‘ beider Institutionen gefeiert.

Vollständigen Artikel lesen


 

Zum 2000. Todestags des römischen Kaisers

Augustus in Hessen

“Archäologische und historische Quellen zum 2.000 Todestag des Kaisers“ war der Untertitel einer Veranstaltung, die sich am 20. August in der überfüllten Karmeliterkirche dem Gedenken des römischen Herrschers widmete, der von sich behauptete:
„Germanien habe ich befriedet“ (Augustus; res gestae, 26 / vor/um 14 n. Chr.).

Vollständigen Artikel lesen

  • Start
  • Ausstellungen
    • Der Ackermann und der Tod
    • KELTEN LAND HESSEN
    • Mysterium Mithras: Annäherungen an einen römischen Kult
    • Im Glanze Heiliger Stätten – St. Leonhard in Frankfurt am Main
    • Dauerausstellung
    • KAISERPFALZ franconofurd
    • Museum vor Ort
    • Archiv Sonderausstellungen
  • Museum
    • Aufgabe
    • Geschichte
    • Bibliothek
    • Architektur
    • Förderverein
    • Mitarbeiter
    • Shop
  • Programm
    • Führungen
    • Satourday
    • Stadt der Kinder
  • Vermittlung
  • Forschung
    • Prähistorie
    • Römisches Frankfurt
    • Klassische Antike / Alter Orient
    • Restaurierung
    • Provenienzforschung
    • METAhub Frankfurt
  • Publikationen
  • Datenschutz