Seit 2. April 2022 besteht keine Pflicht mehr in Innenräumen Masken zu tragen. Wir empfehlen den Besucherinnen und Besuchern jedoch, weiterhin Masken zu tragen und den üblichen Mindestabstand soweit möglich einzuhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am 21. Mai 2022 um 15:00 Uhr führt Frau Dr. Krüger durch die Sonderausstellung in der Annenkapelle der Karmeliterkirche, dem Zuhause des Archäologischen Museums und besichtigt mit den Teilnehmern die Fassade der benachbarten St. Leonhard-Kirche.
Bei archäologischen Ausgrabungen des Denkmalamtes in der nahegelegenen Kirche St. Leonhard wurden zwischen 2009 und 2017 aufsehenerregende Fragmente spätmittelalterlicher Plastiken sowie Architektur- und Skulpturenfragmente eines Heiligen Grabes entdeckt.
Die aktuelle Ausstellung in der Annenkapelle der ehemaligen Karmeliterkirche widmet sich der Kirche nicht nur mit dem Fokus auf die Stadtgeschichte, sondern mit einer weiter ausgreifenden Perspektive: Sie betrachtet St. Leonhard vor dem geschichtlichen Hintergrund der Kreuzzüge und des Pilgerwesen sowie der Lage Frankfurts als Station an den Jakobswegen und den Pilgerwegen nach Jerusalem und Santiago de Compostela. Das verdeutlicht die Einbindung der Stadt in die internationalen Netzwerke des Mittelalters.
Die Führung beginnt im Archäologischen Museum Frankfurt und endet an St. Leonhard. Termine
Samstag, 16. Juli, 15:00 Uhr
Samstag, 20. August, 15:00 Uhr
Samstag, 17. September, 15:00 Uhr
Samstag, 15. Oktober, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Archäologisches Museum, Foyer
Dauer: 60 Minuten
Eintritt: 7 €, ermäßigt 3,50 € + Führungsgebühr: 5 €, ermäßigt 3 €
(inkl. Zugang zur Dauerausstellung des Archäologischen Museums)