Archäologisches Museum Frankfurt
  • Start
  • Ausstellungen
    • Der Ackermann und der Tod
    • KELTEN LAND HESSEN
    • Mysterium Mithras: Annäherungen an einen römischen Kult
    • Im Glanze Heiliger Stätten – St. Leonhard in Frankfurt am Main
    • Dauerausstellung
    • KAISERPFALZ franconofurd
    • Museum vor Ort
    • Archiv Sonderausstellungen
  • Museum
    • Aufgabe
    • Geschichte
    • Bibliothek
    • Architektur
    • Förderverein
    • Mitarbeiter
    • Shop
  • Programm
    • Führungen
    • Satourday
    • Stadt der Kinder
  • Vermittlung
  • Forschung
    • Prähistorie
    • Römisches Frankfurt
    • Klassische Antike / Alter Orient
    • Restaurierung
    • Provenienzforschung
    • METAhub Frankfurt
  • Publikationen
  • Datenschutz


 facebook      twitter    instagram      youtube

     

  • Jetzt den monatlichen Newsletter abonnieren!

Museums-Shop

  • Replikate
  • DVDs
  • Musik
  • Bestellanfragen

Bestellanfragen:
Archäologisches Museum
Karmelitergasse 1
60311 Frankfurt am Main
Telefon 069/212-35896
Fax 069/212-30700
info.archaeolmus@stadt-frankfurt.de

»Björnfesten - Das Bärenfest«

Ein traditionelles saamisches Zeremoniell

Film nach dem Gemälde von Ossian Elgström

Wir befinden uns irgendwo in Lappland - vor langer Zeit oben in den Bergen. Im Land der Saamen - Sápmi. Es ist Winter, und hier wohnen und leben die Saamen zusammen mit ihren Rentieren und dieser Film spielt im - ja, im 17. bis 18. Jahrhundert - und wie es zugehen konnte bei der Bärenjagd.

Hier haben wir den großen mutigen Bärenjäger mit seinem Bärenspieß...Sajjte und seinen treuen Begleiter. Einmal war er draußen auf einer Skitour und plötzlich entdeckten seine geübten Augen ein Atemloch im Schnee. Da hat er wirklich eine Bärenhöhle entdeckt, sein Herz klopft heftig.

Dem schwedischen Künstler, Ethnologen und Verfasser Ossian Elgström (1883 –1950), der zahlreiche Bildserien zur Nordischen Mythologie geschaffen hat, ist aus den Jahren 1930/31 ein bemerkenswertes Werk zu verdanken: eine aquarellierte Tuschezeichnung mit der szenen- und detailreichen Illustration des saamischen Bärenfestes. Seit 1954 befindet es sich im Norrbottens museum in Luleå. Studienreisen in Lappland, Grönland und Sibirien brachten Elgström Brauchtum und kulturelles Erbe der polaren Völker, insbesondere der Saamen nahe. Aus den
Überlieferungen zum saamischen Bärenfest, vor allem den Schilderungen der Bärenzeremonien von Samuel Rheen, Joannes Scheffer, Pehr Fjellström, Gustaf von Düben und Edgar Reuterskiöld, hat Elgström ein »Wimmelbild« komponiert, das alle Elemente des Bärenfestes einbezieht. Die Darstellungen sind keine Dokumentation eines Augenzeugen, sondern eine von intimer Kenntnis der saamischen Lebenswelt geprägte Nachinszenierung des großen Rituals. Wie auch in seinen anderen Werken bricht sich hier Elgströms phantasievoller, zum Teil grotesker Humor
in burlesken Bildern Bahn.

 

 

Preis € 15; 22 Minuten

Sprachen: Deutsch oder Schwedisch

Franconofurd 3D


Die karolingisch-ottonische Kaiserpfalz – Keimzelle der Stadtentwicklung Frankfurts

 

3D Computer-Rekonstruktion
Deutsch / Englisch
25 Min.
Preis € 12

Der Film zeichnet die Geschichte und bauliche Entwicklung des frühen Frankfurts, vom römischen Militärstützpunkt um 100 n.Chr. über den fränkischen Königshof des 7. und die Bauten des 9. Jahrhunderts bis zur ottonischen Ausbaustufe um 1000 n.Chr. nach. Der Betrachter kann in virtuellen Kamerafahrten durch den Thronsaal und die Pfalzkirche wandern, fliegt wie ein Vogel um die repräsentativen Bauten herum und sieht, wie aus archäologischen Mauerresten dreidimensionale Gebäude erwachsen.

Die Grundlagen und Methoden der Rekonstruktion werden dabei ebenso erläutert wie Fragen der äußeren Gestaltung, der Innenausstattung sowie der Funktion der Bauten. Zeitgenössische Vergleichsbauten und Bilddenkmäler, die für die Arbeiten mit herangezogen wurden, spielen für die Rekonstruktion eine wichtige Rolle, aber auch historische Berichte über das Aussehen und die Konstruktion der Gebäude. Das Ganze wird eingebettet in die spannende Überlieferung zur frühen Geschichte der Stadt.

So entsteht gleichzeitig das bunte Bild einer wichtigen Epoche unserer Geschichte.

  • Start
  • Ausstellungen
    • Der Ackermann und der Tod
    • KELTEN LAND HESSEN
    • Mysterium Mithras: Annäherungen an einen römischen Kult
    • Im Glanze Heiliger Stätten – St. Leonhard in Frankfurt am Main
    • Dauerausstellung
    • KAISERPFALZ franconofurd
    • Museum vor Ort
    • Archiv Sonderausstellungen
  • Museum
    • Aufgabe
    • Geschichte
    • Bibliothek
    • Architektur
    • Förderverein
    • Mitarbeiter
    • Shop
  • Programm
    • Führungen
    • Satourday
    • Stadt der Kinder
  • Vermittlung
  • Forschung
    • Prähistorie
    • Römisches Frankfurt
    • Klassische Antike / Alter Orient
    • Restaurierung
    • Provenienzforschung
    • METAhub Frankfurt
  • Publikationen
  • Datenschutz